
Aktuelles


Väter von Sternenkindern//31.1.2024
Wenn man von einer Fehlgeburt, stillen Geburt oder dem frühen Tod eines Kindes hört, denkt man willkürlich an das Kind und die Mutter und weniger an den Vater. Die Väter sollte man aber in ein solchen Situation nicht außer Acht lassen. Es gibt in der Gesellschaft immer noch das Bild vom starken Mann , aber natürlich trauern auch Väter um ihre Kinder , vielleicht anders als Mütter , aber sicher in den meisten Fällen nicht weniger . Und es ist ihr gutes Recht, das zu tun.
Wir möchten den Vätern von Sternenkindern einen Raum geben sich ungezwungen kennenzulernen und sich auszutauschen .
Herr Hesselmann bietet einen Abend mit Begegnung , Gespräch , Bewegung und der Möglichkeit auf weitere Treffen an.
Interview mit Herrn Hesselmann
Erster Termin: 31.1.2024, dann alle 2 Monate, Haus der Familie/Elternschule Dritter Orden


Studie zu Vätertrauer
Uni sucht Teilnahme für Online-Interview: Hatten oder haben Sie eine Partnerin, die ihr Baby in der Schwangerschaft verloren hat (innerhalb der letzten 12 Monate)?
Wir wollen herausfinden, wie betroffene Männer mit diesem Schicksalsschlag umgehen, worauf sie diesen zurückführen und wie sich dieser auf die Partnerschaftsqualität auswirkt.
Kontakt: klinische.psychologie@unibw.de


Gedenkfeier in Haar//10.12.2023
16.00 bis 17.00 Uhr
Für Sternenkinder und früh verstorbene Kinder am Sonntag, 10.12. um 16.00 Uhr
„Möge ihr Licht für immer scheinen.“
Am 2. Advent findet wieder das Weltweite Kerzenleuchten statt. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige ihren verstorbenen Kindern, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen. Auch wir in Haar wollen zusammenkommen und an unsere verstorbenen Kinder denken, gemeinsam schweigen, Texte hören, singen und Lichter entzünden.
Treffpunkt: Waldfriedhof Haar (Defreggerstraße) bei der Friedhofskapelle


Advent-Seminar für Sternenkindeltern//3.12.2023
Von 14.00 bis 19.00 Uhr
in Kooperaition mit Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V. Haeberlstrasse 17 | (haeberlstrasse-17.de)
Tel. 089 550678-0
Die Vorweihnachtszeit wird von Eltern nach Verlust ihres Kindes oft als besonders belastend empfunden. Deshalb wollen wir unseren Sternenkindern an diesem Tag Raum geben, uns aber auch um uns selbst kümmern, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken.
Das Angebot richtet sich an Mütter und Väter von Sternenkindern (egal wie lange der Verlust zurück liegt), die einen Tag mit anderen Betroffenen verbringen möchten. Wir gestalten den Tag mit einem Mix aus Körperwahrnehmungs- und Kräftigungsübungen (Pilates) und kreativen Elementen. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit zum Austausch.
Kursleitung: Christine Kirchhoff und Uli Schneider, zertifizierte Trauerbegleiterin. Beide sind selbst Mütter von Sternenkindern.
Anmeldung und Information: Advent-Seminar für Sternenkind-Eltern | Haeberlstrasse 17 (haeberlstrasse-17.de)


Podcast: Frühe Verluste in der Schwangerschaft
Ein Betroffenenverein will gemeinsam mit Ärzten Räume zum trauern schaffen
https://totalsozial.podigee.io/176-fruhe-verluste-in-der-schwangerschaft#t=44


Sternenkinderbaum//ab 2.12.2023, 15.00 Uhr
Zum zweiten Mal wird es in diesem Jahr einen Sternenkinderbaum in München geben. Ab dem 2.12.2023 steht er im Garten des Bamberger Hauses im Luitpoldpark. Sternenkindeltern, Angehörige, Freunde und Wegbegleiter haben die Möglichkeit, dort einen Erinnerungsanhänger zum Beispiel mit dem Namen oder Kosenamen ihres verstorbenen Kindes aufzuhängen und an sie zu erinnern.


Candle Lighting //9.12.2023
Die evangelisch-lutherischen Gemeinden München Mitte laden ein:
Gottesdienst für Angehörige von verstorbenen (Sternen-) Kindern
Samstag, den 9.12.2023 um 19.00 Uhr in St. Markus, Gabelsbergerstraße 6 in München


Auszeit für Sternenkindmamas//8.-10.3.2024
Einladung zu einer Auszeit
Wir verbringen ein Wochenende einer kleinen Gruppe von 10 Frauen im wunderschönen Irmengardhof. Das Haus liegt nur wenige Meter vom Chiemsee entfernt.
Die Auszeit richtet sich an Mamas, die ihr Sternenkind vor mindestens 6 Monaten geboren haben und die erste Welle der Trauer bereits durchlebt haben.
Wir sind für Sie da:
Astrid Gosch-Hagenkord
089 4808899-32/-0
kontakt@muenchner-sternenkind-netzwerk.de
Außerhalb unserer Bürozeiten:
Akutbegleiter*innen unseres Primi Passi-Teams
0173 3779796